Projekte – Lycée les Pigeons

Unsere Schule

Unsere Kinder stammen aus einfachsten Verhältnissen. Das Schulgeld wird je nach Einkommen der Familie festgelegt und Ernte oder Trockenzeit angepasst. 78 Kinder aus extremer Armut werden durch Paten finanziert.

Kindergarten – l’école maternelle

Der Kindergarten besteht aus drei Klassen, ab 3 Jahren. Bereits hier lernen die Kinder erste Zahlen und Buchstaben, aber ebenso spielen, puzzlen, Grob- und Feinmotorik, bei Bücherlesungen in der Bibliothek und im großen Saal zuhören, kreativ sein, Laufradfahren … und Zähneputzen.

Grundschule – l’école primaire

Die Grundschule besteht wie im französischen Schulsystem aus fünf Klassen. Gezählt wird rückwärts: 11, 10,9,8,7. Hier gibt es Prüfungen, die Kinder spielen aber auch Theater und lernen nachhaltiges Gärtnern im Gemüsegarten.

Weiterführende Schule – le Collège

…. Klasse 6,5,4,3. Während dieser Zeit wird entschieden, ob es für die Kinder besser ist, eine praktische Ausbildung in der Tischler- oder Nähwerkstatt anzustreben.

Le Lycée
Klassen 2,1 und terminale – also die Vorbereitungsklasse zum „Baccalauréat“, dem französischen Abitur. Wir würden in der Zukunft gerne einigen von ihnen ermöglichen, in Deutschland einen Teil ihres Universitätsstudiums zu absolvieren, um mit neuen Erfahrungen in ihr Land zurückzukommen und mitzuhelfen, es zu ändern. Solche Studenten möchten wir gerne fördern – unter der Bedingung, dass sie zurückkehren – denn Madagaskar braucht diesen Input, die Abwanderung junger Intellektueller, die die Dinge in die Hand nehmen könnten, führt zu politischer Stagnation im Land.

Kinderhaus „trano atody“

Seit Juli 2020 steht in 5 Minuten Entfernung von der Schule das Kinderhaus – das „trano atody“: ein  „Ei“, das die Taube gelegt hat, es hat auch diese Form.

Im Kinderhaus leben zwölf Kinder, die entweder kein Dach über dem Kopf hatten oder aus verschiedenen Gründen nicht zu Hause leben können, oft ist der Grund Gewalt in der Familie, Alkoholismus der Eltern oder betreuenden Großeltern, da die Eltern verstorben sind … Und manche Geschichten sind schwer auszuhalten.
Aber nun haben unsere zwölf ein neues Leben begonnen, gemeinsam mit vier Betreuern.
Sie gehen zur Schule Les Pigeons und werden medizinisch und psychologisch betreut, spielen, lernen, essen, basteln und gärtnern zusammen – und dürfen endlich nur Kinder sein.
Finanziert wird das Kinderhaus durch 12 Paten und eine großzügige monatliche Spende von Angela G.


Neben dem kinderhauseigenen Gemüsegarten gibt es nun ein Grundstück, auf dem die Schule mehr Platz für den Sportunterricht hat, sowie unsere vier Riesenschaukeln, ein Hit auch bei den Lehrern …

Straßenkinderbeschulung „4 Amis“

Da die meisten Bettler ihre Kinder zum Betteln oder Mülldurchsuchen brauchen, lassen sie sie nicht zur Schule gehen – schon gar nicht in einem Dorf vor der Stadt, wohin man mit dem Bus fahren muss, sie wären zu lange weg, das bedeutet einen zu großen Verdienstausfall. Daher arbeiten wir mit einer staatlichen Schule in Antsirabé zusammen, die für die Kinder leicht zu erreichen ist. Wir finanzieren Unterricht, Schuluniform, Material und ab zu neue Kleidung – und wir kaufen die Kinder frei: Erscheinen sie regelmäßig zum Unterricht, macht eine Lehrerin in der Partnerschule Häkchen in eine Liste, und die Eltern können sich einmal die Woche Geld für den „Verdienst-Ausfall“ ihrer Kinder abholen. Wir suchen ständig Paten für Straßenkinder.

heute-Schokolade-grosse-Ausnahme
78-Prisca
Straßenkindervitamine
Straßenkinderessen
in der Straße der staatlichen Schule
alle Bettelpatenkinder
Coole Geste
quatreamis 003 (2)
IMG_2936 (3)
IMG_2686
meine Freunde 4 amis
Fifalina, hinten Chantalle, vorn Tahina
Bettler mit Josie und ramanavi
Prinzessin Tahina
previous arrow
next arrow

Lycée les Pigeons

Die gesunde Pause – seit April 2019, noch in der alten Schule begonnen: jeden Tag in der ersten Pause gibt es für alle Schüler einen „snack“, der Vitamine, Proteine oder Calcium enthält, um dem Mangel in der Region vorzubeugen

Nachhaltiges Gärtnern – ein Projekt mit den zweiten bis vierten Klassen: Wir haben zwei Gemüsegärten angelegt, die die Kinder pflegen und dokumentiere, die Ernte wird im Schulmittagessen verarbeitet und mit Stolz genossen. Auch Dinge wie „was ist Kompost und wie nutzt man ihn und was gehört nicht hinein“ sind großes Thema.

Unsere CD – eine Weihnachtslieder-CD in vielen Sprachen, im Studio aufgenommen in Antsirabé, bearbeitet in Berlin. Im Moment aus, kurz vor Weihnachten wird es wieder welche geben.

Das Zahnteufel-Projekt – der Kindergarten putzt gemeinsam zweimal täglich die Zähne, etwas sehr Exotisches für Madagaskar, wo der Zahnstatus der meisten Erwachsenen katastrophal ist. Wir hoffen, dass die Kinder sich auf diese Weise schon früh ans Zähneputzen gewöhnen.

Bücher-Lesen-Lernen – ein Projekt von Antonia Michaelis: Wir lernen, was interaktive Lesungen sind, wie sich ein Buch überhaupt anfühlt, wie man damit umgeht und was daraus werden kann: ein Film, ein Theaterstück, eine Idee für ein Kunstprojekt oder Sportprojekt mit Kindern … die Lehrer des Kindergartens und der ersten Klasse nehmen aktiv teil und lesen inzwischen selbst vor. Wir lesen auch Bücher ohne Worte und erzählen die Geschichte gemeinsam. Bald werden wir die ersten madagassischen Kinderbücher, eigens für uns übersetze, in der Bibliothek haben. Bislang gibt es kaum madagassische Kinderbücher.

Die Bretter, die die Welt bedeuten – begonnen mit einfachem Impro-Rollenspiel im Kindergarten, wo wir als Raupe durch die Schule raupen, machen wir THEATER. Erstes Stück, aufgeführt von der Vorschul- und der ersten Klasse für den Kindergarten (und viele andere): Der Grüffelo, auf madagassisch. Momentan in Arbeit, Vorbereitungen laufen: „Andry und die Bäume“ – ein Musical in drei Akten, das open air laufen soll.

Die Nähwerkstatt – macht demnächst eine eigene Mode- und Spielzeugkollektion. Wir haben bereits eine Photosession mit schuleigenen Modells veranstaltet und hatten viel Spaß dabei. Das Label Les Pigeons wird noch von sich hören lassen … alles mit recycelten Materialien vom Großmarkt oder lokal fabrizierten Baumwollstoffen. Wir lernen dabei viel über Nachhaltigkeit. Alle Schüler, auch die Jungen, sticken und nähen fleißig per Hand und an den beiden fußbetriebenen Nähmaschinen.

Die Holzwerkstatt – tischlert vor allem Möbel für die Schule und fertigt aus Holzresten Lernspielzeug für den Kindergarten. Unsere Regenbogenwippe mit Mini-Rutsche haben wir aber auch schon mehfach verkauft. Bald beginnen wir mit Bühnen- und Kulissenbau für das große Theaterstück.

Das Bilderbuch – entsteht begleitend zu unserem großen Theaterstück. Es wird, ohne Worte, dieselbe abenteuerliche Geschichte erzählen, und alle Klassen steuern Elemente dazu bei. Die Arbeit am Bilderbuch ist auch ein kleiner Exkurs in moderner Kunst und unterschiedlichen Arbeitstechniken … Collage, Grattage, Frottage … Max Ernst hätte seine helle Freude.

Das neue Schulgebäude – im Jahr 2019 enstand auf eigenem Grundstück ein neues, modernes Schulgebäude im Form einer Taube mit Solarstrom, Mülltrennung und nachhaltiger Wassernutzung. Mehr dazu im Blog.

Der Film – im April 2020 innerhalb von 10 Tagen gedreht und von Ralph Brugger im Alleingang später in Berlin geschnitten, Musik von Yasmin Engelke und Rose Wilson: Le Trésor des Pigeons, „der Schatz der Tauben“, ein Detektivspielfilm, der gleichzeitig eine Dokumentation der Lebensumstände der Kinder ist. Synchronisiert im Juli auf Französische vom Collège Jules Vernes Antsirabé und von Kindern der Montessorischule Greifswald im November 2020. Vielen Dank an alle Akteure und Synchronisateure.

Les Projets – les dirigeants avec les donateurs prévoient de faire un cours de musique et de l’informatique pour les enfants. On fera un tournage de film avec quelques élèves le mois d’avril pour faire connaître la vie en générale des des écoliers malgaches qui ont des vies sociales ordinaire et dans la vie rurale. On veut planter des arbres et des légumes aussi sur le nouvel endroit qu’on est en train d’acheter pour construire un bâtiment d’école  qui ,aura suffisamment de salles de classes.

Tetikasa – ny mpitantana ny sekoly sy ireo mpiara-miasa aminy dia mikasa ny hampanao mozika sy fianarana solosaina ho an’ny mpianatra. Hamokatra horonan-tsary iray miaraka amin’ny mpianatra vitsivitsy ihany koa izahay ny volana aprily ho avy izao hampisehoana ny fiainana andavanandron’ ny mpianatra malagasy izay manana fiainana tsotra sy any ambanivohitra. Rehefa azon’ny sekoly tanteraka ilay tany izay mbola eo an-dala-pividiana dia  hanorina trano fianarana ahitana efitra sahaza ny kilasy rehetra eo ary hamboly hazo sy legioma ihany koa.