Ein Recht auf Hoffnung – Filmtrailer
und Antonia Michaelis
Förderung: NUE Nordeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung
Schnitt: Lucas Treise, Biofilm Greifswald
Neuigkeiten – News
Über Neuigkeiten berichten wir laufend in unserem Blog.
Hier ist unser letzter Beitrag:
- Schicke Modells und ein WaldkindergartenEs tut sich was. Nachdem Nickaya hier sehr erstaunt vom Prinzip Kinder-spielen-in-der-Natur war und begeistert im Waldkindergarten auf Bäume geklettert ist, erreichen mich ganz kommentarlos Photos von den Kindergartenzwergen aus Talata – auf Bäumen! Am See wachsen (noch) ein paar, …
Les Pigeons Vert – Der Süden

Wir engagieren uns im hungernden Süden von Madagaskar.
Der Schule in Talata im Hochland von Madagaskar geht es gut. 450 Kinder lernen dort, 14 leben im Kinderhaus. Im Süden des Landes jedoch herrschen Dürre und Hunger, teils klimawandel-, teils politikbedingt. Wir haben beschlossen, auch dort zu helfen. … Weiterlesen
Lycée Les Pigeons
Das „Lycée Les Pigeons“ im Hochland von Madagaskar, im Dorf Talata, ist „ein bisschen anders“: bunt, grün, individuell. In Madagaskar gehen wenige Kinder zur Schule, da Schule Geld kostet. Les Pigeons gibt auch Kindern aus ärmsten Verhältnissen eine Chance. Hier gibt es zum praktischen Lernen eine Näh- und eine Holzwerkstatt, eine kleine Bibliothek, einen Spielplatz und manchmal Kino für das ganze Dorf im großen Saal.
Vom Kindergarten bis zum Abitur begleiten wir die Kinder. Finanziert wird die Schule über ein Patenprogramm.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz gehören zu den Schulschwerpunkten, der Unterricht ist nicht rein frontal und auf Auswendiglernen basiert wie sonst im Land, und wir kümmern uns um medizinische Belange, Hygiene und eine gesunde Ernährung der Kinder. Im Sommer 2019 ist die Schule auf eigenem Grundstück neu erbaut worden – in Zusammenarbeit mit dem deutschen Verein „Kinder für die Zukunft“ und dem madagassischen Verein „taxy ankizy“ („Kindertaxi). Wir möchten, dass die Kinder lernen selbstständig zu denken, zu erfinden und zu helfen: einander, dem Land und der Welt, in der sie leben.