Endlich haben mich die Osterbilder erreicht. Zunächst musste viel gebastelt und vorbereitet werden … Und dann versteckt, zum ersten Mal dieses Jahr an zwei unserer vier Schulen, Chasseurs und Grêvistes, wo wir die meisten Patenschaften haben. Nächstes Jahr dürfen Femmes Fortes und Patience auch. Was war das für ein Spaß!







Und dann ging die Suche los … bei den Chasseurs …









So ein Schokoladenkeks kann die ganze Welt bedeuten! Das absolute pure Glück! Wenn wir uns alle in Deutschland wieder so freuen könnten, wäre jedwede Problempolitik unnötig.










Und bei den Grêvistes, wo die meisten Patenkinder sind …




























Außerdem sind die beiden Holzschulen, deren Teile vom Zyklon wieder weggeblasen worden waren, nun repariert und befestigt. Bald kommt der Betonboden, damit die Schulen nicht weggammeln, Schulbänke sind auch schon da. Wir haben nun Holzgebäude mit regendichten Blechdächern bei den Grêvistes (schon länger), den Femmes Fortes und den Chasseurs.
Bei den Chasseurs war erst nur das Blechdach gebrauchsfertig, gegessen wurde noch im ganz alten „Gebäude“. Lustig daran: die Schulwände, in den Boden gesteckte Zweige, werden langsam zu Bäumen! Mit dieser Sorte Bäumen wollen wir dringend weiterarbeiten, sie funktionieren ähnlich wie Weiden.












Danach kam das Holzgebäude „drunter“:



Und hier bei den Femmes Fortes. Das „alte“ Baum-Klassenzimmer wird auch noch zusätzlich genutzt.









Bei den Grêvistes ist das Holzgebäude ja schon länger vorhanden. Hier trotzdem ein Gruß – es war mal wieder Springseil-Tag.



Hier ein Gruß der Schülerfelder nach der Zyklonzeit, viel fruchtbare Erde wurde weggespült, die Ziegenzäune sind inzwischen wieder aufgebaut …







Nun ist Ventisoa, unsere Landwirtschafts-Spezialistin aus Talata, ein paar Wochen im Süden im Pigeon-Vert-Projekt. Sie macht Fortbildungen für Lehrer und zeigt ihnen, wie man praktisch wassersparender wirtschaftet und Kompost zur Befeuchtung und Nährstoffanreicherung in den Boden einbringt. Einiges wissen die Lehrer schon, anderes ist doch sehr neu.
Das man Tröpfchenbewässerung auch mit Infusionsschläuchen betreiben kann, ist auch mir neu und ich frage mich, ob das die Araber in der Wüste auch so machen? Liegen in allen Krankenhausbetten eigentlich Pflanzen?






Und jetzt mal aufs Feld raus …
















Zuletzt haben wir ein Mädchen, das sehr gerne aufs Collège (also aufs Internat) gehen würde und auch klug genug ist, Fasela. Ihr Vater möchte, das sie jetzt, wo sie mit der Grundschule fertig ist, heiratet und Kinder bekommt. Wenn wir jedoch einen Paten für sie finden, darf sie (Noela hat ihn lange überredet) weiter zur Schule gehen. Sie möchte gerne Anwältin werden, um Leuten aus armen Verhältnissen wie ihren eigenen zu helfen. Vielleicht findet sich ja jemand … ?

Zu guterletzt noch Grüße vom Pigeon-Vert-Fußball-Team, zusammengestellt aus mehreren Schulen. Noela sagt, wenn jemand, der fußballbegeistert ist, mal Geld für Schuhe spenden möchte, sagt sie nicht Nein. Ich finde andere Dinge immer wichtiger, was sie sehr enttäuscht, aber vielleicht findet sich ja jemand anderer.

